Für die Entwicklung teilautomatisiert oder automatisiert fahrender Lkw ist die Kalibrierung der „Augen“ eines Fahrzeugs ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Die Entwicklung teilautomatisiert oder automatisiert fahrender Lkw gewinnt bei den großen OEMs zunehmend an Bedeutung.
Effizientes Entwickeln, Testen und schnelle Validierung am Fahrzeug mithilfe von Software-Paketen.
Euro Rastpark und ServiceXpert unterstützen Lkw-Fahrer im Arbeitsalltag.
ServiceXpert unterstützt OEMs mit Kompetenz und Erfahrung.
ServiceXpert hat im Auftrag der Euro Rastpark das Reservierungsportal entwickelt und neue Autohöfe eingebunden.
Das AVANT Preismodul, welches von ServiceXpert in den letzten drei Monaten entwickelt worden ist, ist aktuell im Abnahmetest.
Eine wichtige Anforderung an aktuelle Diagnosesysteme ist die frühzeitige Erkennung von Störungen oder Fehlern im Fahrzeug.
Die Technik der Elektromobilität schreitet immer weiter voran. Neben dem BEV ist das FCV eine zukunftweisende Alternative.
Heutzutage sind wir es gewohnt, regelmäßig und mit verschiedenen Endgeräten auf Informationen zuzugreifen.
Neuer Aufgabenbereich IT-Systementwicklung Portale in Hamburg.
„Over-the-Air” (OTA) ist aktuell in Zusammenhang mit der Fahrzeugüberwachung und -wartung in aller Munde.
Zuverlässig, strukturiert und mit dem Anspruch auf Best Practice Lösungen – das zeichnet die Arbeit der Ingenieure der ServiceXpert aus.
ServiceXpert agiert im Umfeld „sichere Vehicle-to-Vehicle Kommunikation“.
Effizienter, zielgerichteter Diagnoseprozess implementiert.
Emissionsfreie Mobilitätskonzepte stehen aktuell und in Zukunft hoch im Kurs. So forcieren nahezu alle OEMs und Automobilzulieferer die Entwicklung.
Der Bedarf an Cloud-Computing Lösungen, das heißt die Auslagerung der IT-Infrastruktur als Dienstleistung in die Wolke, nimmt stetig zu.
Die hohe Varianz von Typen und Funktionen in Fahrzeugen führt heute zu einer enormen Zahl von Diagnose-Wissensbasen für den Service-Techniker.
AUTOSAR ist momentan der gefragte Standard in der Automobilbranche.
ServiceXpert als Schnittstelle zwischen OEM und Zulieferer.
ServiceXpert unterstützt mit dem Service Portfolio SAP Technology die ESG in den SAP Basis Themen.
Mit dem aktuellen DiaMon-Release 3.8 wurde die Webservice-Schnittstelle optimiert und bietet die Grundlage für zahlreiche neue Einsatzszenarien.
Lösungsansatz für kamerabasierte Positionierung.
Das Serviceinformationssystem Rapido wird abgelöst durch RMI.
Rinspeed hat auf der CES 2020 das Mobilitätssystem metroSNAP vorgestellt, bei dem Fahrwerk und Aufbauten eigene Wege gehen können.
In der Gesellschafterversammlung stellte Ferdinand Stocker der Gesellschafterin ESG Mobility die Zahlen und Ergebnisse 2019 vor.
ServiceXpert optimiert Preisfindung.
Die stetig ansteigende Anzahl an entwicklungsbegleitenden Dokumenten verlangt nach effektiven Suchverfahren.