Technologieboost für DAF Rapido
Das Serviceinformationssystem Rapido wird abgelöst durch RMI.
Die ServiceXpert Gesellschaft für Service-Informationssysteme mbH hat in ihrer 25-jährigen Zusammenarbeit mit dem niederländischen Nutzfahrzeughersteller DAF Trucks N.V. in Eindhoven das webbasierte, integrierte Parts- und Service-Informationssystem Rapido entwickelt und kontinuierlich erweitert. In den Anfangsjahren wurden die Informationen in einer der CD/DVD-basierte Version bereitgestellt und in den 25 Jahren kontinuierlich zu einer web-basierten Version optimiert.
Das System besteht hautsächlich aus zwei Applikationen, über die automatisiert und tagesaktuell fahrzeugspezifische Serviceinformationen bereitgestellt werden:
- PartsRapido ist der elektronische Ersatzteilkatalog von DAF Trucks, über den Ersatzteile und Spezialwerkzeuge recherchiert und bestellt werden können und mit dessen Entwicklung die langjährige Zusammenarbeit begann.
- ServiceRapido unterstützt den Servicetechniker mit Serviceinformationen und Servicedokumentation auf Basis von XML-Technologie wie die Konfiguration eines Fahrzeugs, Arbeitsmethoden inklusive Arbeitswerte, relevante technische Dokumentation wie Reparatur- und Serviceanleitungen und interaktiven elektrischen Schaltpläne, welche in einer eigenständigen Softwarekomponente, dem ESV – Electrical Schematics Viewer – dargestellt werden.
Im Jahr 2015 beauftragte DAF Trucks die ServiceXpert damit, das Nachfolgesystem DAF RMI zu entwickeln. Die RMI (Repair & Maintenance Information) Anforderung wurde von der Europäischen Union gefordert und ist mit der Euro-Norm EURO VI eingeführt worden. RMI besagt, dass alle Repair & Maintenance Informationen, die für die eigenen Werkstätten der DAF Händlerorganisation verfügbar sind, auch für freie, unabhängige Werkstätten zur Verfügung gestellt werden müssen. Weitere Forderungen an RMI waren:
- Zugang zu RMI über eine Standard Navigation Page (erfolgt über das DAF-Portal)
- GUI Neuentwicklung nach State-of-the-Art und damit Verschmelzung der beiden Applikationen PartsRapido und ServiceRapido zu einer Web-Applikation
- Intuitive Suche nach Repair & Maintenance Information (like Google search)
- RMI über Webservices verfügbar machen
Nach der Entwicklung und Produktivsetzung von RMI standen der DAF Händlerorganisation in einer langfristigen Pilotphase beide Systeme – Rapido und RMI – zur Nutzung zur Verfügung. Nach der Neuentwicklung und finalen Integration des Diagnose Assistant – zur effizienten Identifikation und Behebung von Störfällen – steht seit Anfang 2020 nur noch das neue RMI als alleiniges Serviceinformationssystem der Firma DAF Trucks den Nutzern zur Verfügung.
Rapido wurde nach 25-jährigem Einsatz von DAF Trucks vom Markt genommen.
Age Knossen, langjähriger Hauptansprechpartner für ServiceXpert bei DAF Trucks sagt: „Bei der langen, intensiven Zusammenarbeit, in der wir Rapido entwickelt und nun das neue RMI daraus technologisch hervorgehoben haben, war der Ideenreichtum und die Technologie-Leidenschaft des ServiceXpert-Teams immer eine Triebfeder.“
ServiceXpert, ein Unternehmen der ESG-Gruppe, beschäftigt über 85 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und München. ServiceXpert ist ein europaweit operierendes System- und Softwarehaus mit einem fokussierten Leistungsportfolio für das Lifecycle-Management von EE-Informationen für führende Nutzfahrzeughersteller sowie deren Zulieferindustrie.