News | 03.09.2020

Fahrzeug- und Gesamtsystemabsicherung

ServiceXpert unterstützt OEMs mit Kompetenz und Erfahrung.

Der hochdynamische Automobilmarkt ist durch vielfältige Anforderungen an die Fahrzeuge, ihre Funktionen und Systeme geprägt. Dieses Spektrum wird noch erweitert durch Anforderungen aus den Bereichen mobile Dienste, Services, IT und DataScience. Die Absicherungsaufgaben werden dadurch nicht einfacher. Um dieser Situation entgegenzuwirken, reagiert ServiceXpert Gesellschaft für Service-Informationssysteme mbH als vorausschauender Engineering Dienstleister mit agiler Zusammenarbeit ihrer E/E-Ingenieure über die unterschiedlichen Prozessentwicklungsphasen hinweg.

In der Absicherung bei System- und Fahrzeugintensivtest am Ende der Produktentwicklungskette bekommt die Sicherstellung des Funktionsumfangs und der Qualität eine besondere Bedeutung. Alle Mängel im Entwicklungsprozess werden nun offensichtlich. Dem gegenüber stehen fixe SoP-Termine. Als Experten in der Gesamtfahrzeugabsicherung haben die ServiceXpert-Ingenieure das Know-how und die Erfahrung sowie die ganzheitliche Sicht auf den Entwicklungsprozess. Zusammen mit der Kompetenz und Flexibilität macht dies den entscheidenden Unterschied, die eng gesteckten Ziele zu erreichen.

Besonders in der Anlaufphase einer neuen Fahrzeuggeneration oder Baureihe konnte das Absicherungsteam der ServiceXpert seine umfassende Erfahrung und individuelle Lösungskompetenz mehrfach bei unterschiedlichen OEMs unter Beweis stellen und zur Prozessoptimierung beitragen.

Neben den klassischen Aufgaben wie Erstellung von Testspezifikationen, Testdurchführung am Prüfstand sowie am Fahrzeug, Analyse von Logfiles und der Fehlersuche liefern die Ingenieure der ServiceXpert durch eigenständiges, verantwortungsvolles Handeln, die gute Vernetzung im eigenen Firmennetzwerk zur ESG-Gruppe und beim Kunden für die vielfältigen Herausforderungen und Fragestellungen zeitnah adäquate Antworten und tragen proaktiv zur Lösung auftretender Probleme bei.

Dabei nutzen die Ingenieure unter anderem die Toolketten etablierter Hersteller, um Tests durchzuführen und - wo möglich - zu automatisieren sowie Steuergeräte zu flashen und zu parametrieren.

Die ServiceXpert wird von OEMs und Zulieferern oft als Kompetenzzentrum angesprochen, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und Lösungsvorschläge auch in kurzfristig angesetzten, intensiven Workshops zu erarbeiten, die von der Fehleranalyse bis hin zur Lösungsumsetzung reichen.

Darüber hinaus setzt das ServiceXpert-Absicherungsteam für die tägliche Aufgaben wie der Erstellung von Testspezifikationen, Testdurchführung, -automatisierung, -analyse und Testdokumentation sowohl Standard- als auch projektspezifisch-konfigurierte Tools ein. Dadurch wird die Fehleranfälligkeit reduziert, die Qualität und Effizienz gesteigert. Außerdem können durch Toolerweiterungen zusätzliche Anforderungen erfüllt werden.

Besonderes Know-how bringen die Ingenieure im Umfeld des Instrument-Clusters mit, in dem fast alle Fahrzeugfunktionen mit ihren Messages und Tell Tales zusammenlaufen, und bieten eine komplette Integration auch angrenzender Steuergeräte an. 

Dabei nutzen die Experten ihr tiefes Verständnis der aktuellen Standards in der Hard- und Software-Entwicklung rund um die Innenraum- und Karosserieelektronik sowie ein breites Technologieportfolio zur Funktionsabsicherung auf Komponenten-, System- und Fahrzeugebene inklusive Prüfspezifizierung, Prüfskripterstellung und Prüfauswertung.

Das Team der ServiceXpert hat dabei immer den Anspruch, die Meilensteine Ihrer Kundenprojekte termingerecht und mit vorgegebener Qualität zu erreichen.

ServiceXpert, ein Unternehmen der ESG-Gruppe, beschäftigt über 85 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und München. ServiceXpert ist ein europaweit operierendes System- und Softwarehaus mit einem fokussierten Leistungsportfolio für das Lifecycle-Management von EE-Informationen für führende Nutzfahrzeughersteller sowie deren Zulieferindustrie.

zurück