Cloud-Computing als Rundum-sorglos-Paket
Der Bedarf an Cloud-Computing Lösungen, das heißt die Auslagerung der IT-Infrastruktur als Dienstleistung in die Wolke, nimmt stetig zu.
Für die Kunden stellt es eine Art „Rundum-sorglos-Paket für die IT-Infrastruktur“ dar, denn das Outsourcing der IT-Infrastruktur in die Cloud bringt Flexibilität und Skalierbarkeit. Die Ingenieure der ServiceXpert Gesellschaft für Service-Informationssysteme mbH unterstützen Ihre Kunden dabei von der Lösungskonzeption bis zur Migration bestehender Kundensysteme in die Cloud.
Bei Cloudlösungen hat der Kunde die Möglichkeit aus einer großen Auswahl an Dienstleitungen, wie Speicherplatz, Rechenleistung, und auch Anwendungssoftware das Passende für sich auszuwählen. Die in der Cloud existierende IT-Infrastruktur ist global jederzeit bequem über das Internet erreichbar.
Eine der technischen Anforderungen von Kunden der ServiceXpert aus der Nutzfahrzeugbranche bei neuen Softwareentwicklungsprojekten ist die Nutzung der Software inklusive der zugehörigen Datenbanken in und über die Cloud, wobei sowohl die Frontend Anwendungen für den Nutzer, wie z. B. Webportale bzw. Kunden Apps, als auch die servernahen Backend Schichten (z. B. Datenbanken) in einer Cloud Infrastruktur laufen.
Aktuell arbeiten die IT-Softwareexperten der ServiceXpert an der Cloud Portierung einer hoch integrierten, komplexen und umfangreichen After Sales Informationsplattform (ASIP) mit Sales & Service Content Container. Das System wird in die Cloud (Microsoft Azure) portiert, um eine effiziente und skalierbare Nutzung für einen weltweiten Zugriff zu ermöglichen und zu optimieren. Das System ist als Hybrid-Architektur konzipiert, d. h. Teile des Systems befinden sich in der Cloud und einige der Service Container mit täglichem Daten-Update sind weiterhin „On Premises“, damit sie anderen Anwendungen im Kunden-Intranet zur Verfügung stehen. Die Integration der Cloud-Anteile mit den „On Premises“ Service Container ist die spezielle Herausforderung, die aufgrund der umfassenden Erfahrung des ServiceXpert Teams problemlos gemeistert wird.
In anderen Kundenprojekten konnten die Ingenieure der ServiceXpert erfolgreich die Migration von fahrzeugspezifischen Betriebsdaten in eine Big Data Umgebung in der Cloud (AWS Amazon Web Services) erfolgreich durchführen. Der Zugriff der Nutzeranwendungen auf die Big Data Umgebung erfolgt seitdem mittels Amazon Web Services.
Ein weiterer Kunde trat mit der Herausforderung an die IT-Softwareexperten der ServiceXpert heran, dass aufgrund der IT Architektur und der Anforderungen des Kunden das Frontend und Backend jeweils auf zwei getrennten Cloud-Anbietern laufen sollten. Das Frontend, das als PWA (Progressive Web App) entwickelt wurde, lief in der Google Firebase Cloud. Das Backend wurde aufgrund von Data Analytics und Security Anforderungen in einer Amazon Web Service Cloud (AWS) installiert. Das Projektteam fand eine anwenderoptimierte Lösung, in der beide Cloud-Server miteinander störungsfrei kommunizieren und die Architektur für den Benutzer als eine einheitliche Anwendung dargestellt wird.
Durch eigene F&E Projekte und zahlreiche Kundenprojekte verfügen die IT Software Experten über ein umfangreiches Know-how und Erfahrungen in verschiedensten Cloud Diensten bzw. Cloud-nahen Diensten, wie z. B. Microsoft Azure, AWS Amazon Web Services, Google Firebase.
Zudem ergänzt das Kompetenzteam die Projekterfahrungen durch regelmäßige Weiterbildungen in Form von Cloud Kursen der Hersteller, die die IT Software Experten immer mit erfolgreichen Zertifizierungen abschließen.
ServiceXpert, ein Unternehmen der ESG-Gruppe, beschäftigt über 85 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und München. ServiceXpert ist ein europaweit operierendes System- und Softwarehaus mit einem fokussierten Leistungsportfolio für das Lifecycle-Management von EE-Informationen für führende Nutzfahrzeughersteller sowie deren Zulieferindustrie.