ServiceXpert - Erfolgreicher Jahresabschluss 2019 und verhaltener Ausblick 2020
In der Gesellschafterversammlung stellte Ferdinand Stocker der Gesellschafterin ESG Mobility die Zahlen und Ergebnisse 2019 vor.
Mit einer geplanten, bemerkenswerten Steigerung bei Auftragseingang und Umsatz von jeweils annähernd 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2018 hat die ServiceXpert das vergangene Geschäftsjahr überaus erfolgreich abgeschlossen. Produktivität, Effizienz und Lean Management konnten in 2019 auf einem hohen Niveau stabilisiert werden.
Durch einen konsequenten Ausbau des Service-Portfolios und der ServiceXpert-Leistungsketten mit Fokus auf Technologie- und Zukunftstrends, wie Autonomes Fahren, E-Mobility, Connectivity und Cloud Computing in Verbindung mit dem Praxis-erprobten Know-how in den Bereichen Diagnose, IT-Portallösungen und E/E Engineering für Integrationsleistungen, konnte das Unternehmen die wirtschaftlichen Vorgaben der Gesellschafterin erreichen.
„Es freut mich sehr, dass das Team der ServiceXpert für sein nachhaltiges Engagement und seine Fokussierung in den vergangenen Jahren mit einem sehr guten Ergebnis belohnt wurde. Als Vorsitzender und im Namen der Gesellschafterin ESG Mobility möchte ich den Kolleginnen und Kollegen dafür herzlich danken!“ sagt Jörg Ohlsen, Geschäftsführer der ESG Mobility.
Für Auftragseingang und Umsatz wurde in 2020 mit einer Steigerung von ca. sieben Prozent geplant. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und den sich im ersten Quartal abzeichnenden Auswirkungen in der Weltwirtschaft, den daraus resultierenden Konsequenzen und Maßnahmen bei ihren Kunden prognostiziert ServiceXpert auf Basis der aktuellen Einschätzungen einen Auftragseingang und Umsatz, der leicht unter dem Vorjahresniveau sein wird.
ServiceXpert, ein Unternehmen der ESG-Gruppe, beschäftigt über 85 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und München. ServiceXpert ist ein europaweit operierendes System- und Softwarehaus mit einem fokussierten Leistungsportfolio für das Lifecycle-Management von EE-Informationen für führende Nutzfahrzeughersteller sowie deren Zulieferindustrie.