News | 01.05.2021

UWB in der Automobilindustrie

Ultra-Wideband (UWB) ist eine digitale Funktechnik, die immer mehr Beachtung in der Konsumgüter - und Automobilindustrie findet.

Dabei ist UWB keine neue Technologie, sie gewinnt aber immer mehr an Bedeutung, da seit 2019 Smartphone-Hersteller UWB-Chips in ihren Geräten verbauen und damit die Technologie dem Endkunden zur Verfügung stellen.

Die Einsatzszenarien sind vielfältig und durch die besonderen Merkmale der Technologie gekennzeichnet. Besonders hervorzuheben sind die geringe Störanfälligkeit, eine maximale Reichweite von bis zu 200 Meter, eine hohe Datenrate von 480 Mbit/s und die „sparsame“ Sendeleistung von unter 1 mW. UWB bietet im Nahbereich eine schnelle und stabile Übertragung von Daten und kann damit besonders gut für Positionsbestimmungsszenarien (Indoor und Outdoor) verwendet werden. Im Gegensatz zu anderen Drahtlostechnologien ist UWB an keine Frequenz gebunden und kann die Daten über ein breites Frequenzspektrum übertragen.

Seit Anfang 2020 setzen die Ingenieure der ServiceXpert Gesellschaft für Service-Informationssysteme mbH diese Technologie in Kunden- und internen Projekten ein und erforschen die verschiedenen Einsatzzwecke der Chips. Die Ergebnisse zeigen das große Potential dieser neuen „etablierten“ Technologie für die Industrie und den Endkunden. In der Automobilindustrie plant man z. B. das Keyless-Entry-System für Fahrzeuge sicherer und bequemer über die UWB-Technologie zu gestalten.

ServiceXpert hat aufgrund von Kundennachfragen einen UWB-Demonstrator konzipiert, mit dem die UWB-Möglichkeiten anschaulich dargestellt werden. Das bekannte kamerabasierte Positionierungssystem diente als Basis und Ausgangspunkt für den neuen UWB-Demonstrator. Die UWB-Funktechnik ersetzt dabei die Kamera des Demonstrators zum Positionieren des Fahrzeugs. Bemerkenswert speziell für den Einsatz im Outdoor-Bereich ist die geringe Störanfälligkeit der UWB-Technik gegenüber der Kamera-Technologie. Des Weiteren ist die Datenkommunikation von UWB ein enormer Vorteil, da wichtige Informationen während der Positionierung ohne zusätzliche Kommunikationskanäle ausgetauscht werden können. Beispielhafte UseCases für die Anwendung der Datenkommunikation sind die Authentifizierung, die Bestimmung des richtigen Parkplatzes sowie das Starten und Stoppen der Energieübertragung. In allen genannten Fällen kann durch die hohe Datenrate zum einen verschlüsselt und zum anderen sicher übertragen werden.

Allgemeines Fazit: der Trend der Gerätehersteller ist die kostengünstige UWB-Technologie immer mehr in den Geräten zu verbauen. Dadurch wächst die Anzahl der möglichen nützlichen Anwendungsfälle von UWB in Smartphones, Fahrzeugen und Smart-Home-Devices und ermöglicht Funktionen in Kombination mit einfacherer Handhabung. Wenn es um die zukunftweisende Funktechnik UWB geht, kann ServiceXpert auf ein fundiertes breites Know-how und Erfahrung zurückgreifen und ist kompetenter Partner für unterschiedlichste Anwendungen und Projekte.

ServiceXpert, ein Unternehmen der ESG Mobility Gruppe, beschäftigt über 85 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und München. ServiceXpert ist ein europaweit operierendes System- und Softwarehaus mit einem fokussierten Leistungsportfolio für das Lifecycle-Management von EE-Informationen für führende Nutzfahrzeughersteller sowie deren Zulieferindustrie.

zurück