AUTOSAR Kompetenz bei ServiceXpert
AUTOSAR ist momentan der gefragte Standard in der Automobilbranche.
Nahezu jedes embedded Steuergerät setzt auf dieser offenen Systemarchitektur und Methodik auf, die gemeinsam von Automobilherstellern, Zulieferern und Tool-Entwicklern entwickelt wurden. Der AUTOSAR-Standard bietet zwei Plattformen, die Classic Plattform für traditionelle Anwendungen wie Antriebsstrang, Fahrwerk, Karosserie- und Innenraumelektronik, und die Adaptive Plattform für rechenintensive Anwendungen wie hochautomatisiertes Fahren, Car-to-X-Kommunikation und remote Software-Updates. Die zweite ist die zukunftsweisende Linux-basierte Plattform, die eine Ergänzung zur klassischen darstellt und die Update- und Upgrade-Fähigkeit von leistungsstarken Steuergeräten in den Vordergrund stellt.
Das AUTOSAR Kompetenzteam der ServiceXpert Gesellschaft für Service-Informationssysteme mbH ist seit mehreren Jahren in AUTOSAR Classic Projekten als Berater, Integrator und Entwickler mit großem Erfolg tätig.
Kürzlich hat die ServiceXpert einen Demonstrator auf Basis der Adaptive AUTOSAR Plattform entwickelt, um die Möglichkeiten der neuen Spezifikation im Detail zu evaluieren, auszuloten und zu demonstrieren. Der Demonstrator verwendet ein NVIDIA Jetson AGX Xavier Board als embedded Linux Platform, auf welchem der Adaptive AUTOSAR Stack läuft. Die Ingenieure der ServiceXpert haben als Applikation das bereits aus dem Artikel „Die Augen des Fahrzeugs zur Positionierung nutzen“ bekannte Positionierungssystem integriert. Damit zeigen sie die Möglichkeiten einer rechenintensiven Bildverarbeitung in Kombination mit einem Adaptive AUTOSAR Stack auf einer embedded Platform.
Mit diesem Wissen ergänzt die ServiceXpert ihre Expertise in den neuen Automotive Handlungsfeldern E-Mobility, Connectivity und automatisiertes Fahren. Nicht zuletzt erweitern diese neuen Fähigkeiten das Kern-Know-how der ServiceXpert ideal im Bereich Diagnose, remote Diagnose und Flaschen über die Luftschnittstelle (FOTA).
Derzeit wird diese Expertise und das Know-how bei ServiceXpert stark nachgefragt, die im Verbund mit der ESG Mobility in einigen Projekten eng zusammenarbeitet.
ServiceXpert, ein Unternehmen der ESG-Gruppe, beschäftigt über 85 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und München. ServiceXpert ist ein europaweit operierendes System- und Softwarehaus mit einem fokussierten Leistungsportfolio für das Lifecycle-Management von EE-Informationen für führende Nutzfahrzeughersteller sowie deren Zulieferindustrie.