News | 04.06.2020

Diagnose-Kompetenz-Partner

ServiceXpert als Schnittstelle zwischen OEM und Zulieferer.

Durch die wachsende Globalisierung und den zunehmenden Wettbewerb in der Automobil Branche wird es für Unternehmen immer wichtiger, mit Geschäftspartnern zu kooperieren, die sich durch Fachexpertise auszeichnen.

Die ServiceXpert Gesellschaft für Service-Informationssystems mbH ist etablierter Automotive Dienstleister und agiert für verschiedene OEMs und Tier1 Lieferanten als Diagnose-Kompetenz-Partner mit mehrjähriger Erfahrung, die sich das ServiceXpert Team bis heute in folgenden Themengebiete aufgebaut und entwickelt hat:

  • Diagnoseentwicklung und Requirements-Engineering auf UDS Protokoll Ebene
  • Automatisierte Diagnoseprotokolltests (ECU Test Stand Alone)
  • Automatisierte Systemdiagnosetest (Testen im Systemverbund)
  • Netzwerkmanagement Conformance Tests (NMCT)
  • Continuous Testing und Debugging Support in enger Zusammenarbeit mit den Software-Entwicklungsteams

Durch die enge Zusammenarbeit mit namhaften OEMs und deren Zulieferern sind die Ingenieure der ServiceXpert mit den spezifischen Prozessen vertraut. Daher konnte das ServiceXpert Team seine Kompetenz an der Diagnoseschnittstelle zwischen OEM und Zulieferer schon des Öfteren unter Beweis stellen und agiert heute als „Trusted System Partner“ für die o.g. Schwerpunkte.

Da gemeinhin die Diagnoseimplementierung gegen Ende der Entwicklung stattfindet, kommt es naturgemäß oft zu Engpässen bei Lieferterminen und daran angeschlossenen Folgeprozessen beim OEM. Die ServiceXpert konnte in diesem Zusammenhang mehrfach mit ihren etablierten, dynamischen Prozessen und dem ausgeprägten Diagnose Know-how unterstützen und durch flexibles Justieren der Prozesse auf Projektsituationen die passenden Lösungen mit guten Ergebnissen für OEM und Tier 1 liefern.

Zu Projektbeginn startet die ServiceXpert in der Regel mit einer Ist-Analyse eines ersten Diagnosetests, die in Form eines face-to-face Meetings oder Workshops stattfindet. Auf Basis der Anfangsergebnisse kann dem Kunden aus einem Pool verschiedener Optionen kurzfristig ein Angebot unterbreitet werden, welches auf Wunsch auch kurzfristig von ServiceXpert umgesetzt wird. Diese Vorgehensweise trägt dem Zeitdruck Rechnung, der naturgemäß in Diagnoseimplementierungsprojekten vorherrscht.

Die ServiceXpert arbeitet mit den etablierten Tools der E/E-Entwicklung – klassische, AUTOSAR basierte Entwicklung – und verfügt über ausreichend eigene Software-Lizenzen und kann daher flexible Dienstleistungen für unterschiedliche Diagnoseprotokolle wie UDS, KWP, OBD oder J1939 erbringen. Diese Flexibilität spiegelt sich im Mehrwert für die betroffenen Projekte wider, die in einer Verbesserung des Reifegrades der Diagnoseimplementierung (Applikation bzw. Bootloader) und der Qualität des Gesamtergebnisses resultiert.

Die ServiceXpert zeichnet sich stets durch flexibles, lösungsorientiertes Arbeiten mit Leidenschaft für Technik aus und blickt nicht nur in ihren Diagnoseprojekten auf große Erfolge bei der Einhaltung von Projektzielen, Meilensteinen und Budgets zurück. Durch immer neu auftretende Projektherausforderungen entwickelt die ServiceXpert ihr Portfolio in diesem Umfeld ständig weiter und agiert auch in den aktuellen Trendthemen der Automobil Branche wie Autonomous Driving, Connected Car, Artificial Intelligence (AI) und Firmware Over-the-Air (FOTA, OTA) als versierter Ingenieur-Dienstleister.

ServiceXpert, ein Unternehmen der ESG-Gruppe, beschäftigt über 85 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und München. ServiceXpert ist ein europaweit operierendes System- und Softwarehaus mit einem fokussierten Leistungsportfolio für das Lifecycle-Management von EE-Informationen für führende Nutzfahrzeughersteller sowie deren Zulieferindustrie.

zurück