Datenschutzerklärung

Stand 03.11.2020

Präambel

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher / DSB

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen
ServiceXpert Gesellschaft für Service-Informationssysteme mbH
Wandsbeker Allee 77
22041 Hamburg
Deutschland

Gesetzlicher Vertreter:
Ferdinand Stocker, Geschäftsführer

Petra Mendler
Wandsbeker Allee 77
22041 Hamburg
Deutschland

Kontakt Datenschutz

Allgemeine Datenerhebung bei Aufruf unserer Webseite

Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie keinen Kontakt herstellen oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

Daten Zweck der Verarbeitung Speicherdauer
Adresse und voller Pfad der aufgerufenen Webseite, gegebenenfalls mit Aufrufparametern Darstellung der Webseite Die Daten werden gelöscht, wenn der Aufruf abgeschlossen ist.
Verwendetes Betriebssystem Auswertung nach Geräten, um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Auswertung der verwendeten Browser, um unsere Webseiten hierfür zu optimieren Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
IP-Adresse Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Datum und Uhrzeit des Aufrufs Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Logfiles mit Erfolgs-Status des Aufrufs und allen Daten dieser Tabelle Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite Die Daten werden nach 7 Tagen anonymisiert. Die Daten werden gelöscht, wenn die Webserver im Turnus von einigen Jahren neu aufgesetzt werden.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Cookies – Allgemeine Informationen

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Die Seite verwendet Tracking-Cookies. Bei Tracking handelt es sich um Datenverarbeitungen zur – in der Regel websiteübergreifenden – Nachverfolgung des individuellen Verhaltens von Nutzern.

Cookies – Art der Cookies

 

 

 

Technisch notwendige Cookies

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

 

Name des Cookies Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
__RequestVerificationToken_
(Ziffer/Buchstabenfolge)
Verifikation des Requests Berechtigtes Interesse Bis zum Ende der Session
defaultLanguage Mehrsprachigkeit Berechtigtes Interesse 1 Monat
fe_typo_user Webseitenfunktion Berechtigtes Interesse Bis zum Ende der Session
PHPSESSID PHP Applikation Berechtigtes Interesse Bis zum Ende der Session
sid jobs, Session Berechtigtes Interesse Eine Stunde
OTRSBrowserHasCookie OTRS Berechtigtes Interesse Ein Jahr
lang Sprache Berechtigtes Interesse Bis Dezember 2087
Session Session Berechtigtes Interesse Bis zum Ende der Session
_csrf Security Berechtigtes Interesse Ein Tag

 

Technisch notwendige Cookies sind nicht zwingend erforderlich um die Website anzuzeigen. Einige Funktionen der Webseite, wie z.B. Kontakformular etc. können ohne diese Cookies jedoch nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden.

Tracking-Cookies

Name des Cookies Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
cookieconsent_status  Tracking  Berechtigtes Interesse  Ein Jahr

MATOMO_SESSID

Tracking  Einwilligung  Ein Jahr
_pk_id.1.(Ziffer/Buchstabenfolge) Tracking  Einwilligung  Ein Jahr
_pk_ses.1.(Ziffer/Buchstabenfolge) Tracking  Einwilligung

 Ein Jahr

Analysedienste

Wir verwenden Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können. Matomo ist ein Webanalysedienst. Auf Ihrem Computer werden Cookies gespeichert, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, indem Sie den folgenden Haken entfernen ( Opt-out ):

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Ihr Besuch dieser Website wird aktuell von der Matomo Webanalyse nicht erfasst. 
Diese Checkbox aktivieren für Opt-In.

Wir verwenden Matomo mit IP-Anonymisierung. Damit werden die IP-Adressen gekürzt (sog. IP-Masking). Ein Bezug zu bestimmten Personen kann damit ausgeschlossen werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Matomo ist ein Open Source Projekt. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:
https://matomo.org/privacy-policy/ 


Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Verlinkung auf soziale Netzwerke

Wir verlinken auf dieser Webseite auf unsere Präsenzen sozialer Netzwerke.
Hierzu haben wir eine Grafik des jeweiligen Netzwerks verlinkt. Beim Aufruf unserer Webseite kommt es zu keinem automatischen Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des sozialen Netzwerks.

Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik werden Sie zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Hierbei werden durch das jeweilige Netzwerk folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Datum, Uhrzeit
  • Besuchte Webseite


Sind Sie währenddessen in Ihrem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen.

Interagieren Sie über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen ebenfalls in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Wollen Sie verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden können, müssen er sich vor dem Anklicken der Grafik in dem jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen.

Sie können zudem das das jeweilige Benutzerkonto entsprechend konfigurieren.

Wie binden folgende soziale Netzwerke auf unserer Webseite durch Verlinkung ein:

 

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail-Adresse oder das Kontaktformular zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen.

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
IP-Adresse bei Aufruf Übermittlung des Formularinhalts an den Webserver Einwilligung / Anbahnung / Durchführung der Anfrage Bis Ende Verbindungsaufbau
Anliegen  Abwicklung der Anfrage Einwilligung / Anbahnung / Durchführung der Anfrage Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
Mitteilung Abwicklung der Anfrage Einwilligung / Anbahnung / Durchführung der Anfrage Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
Anrede Direkte Ansprache Einwilligung / Anbahnung / Durchführung der Anfrage Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
Vorname Direkte Ansprache Einwilligung / Anbahnung / Durchführung der Anfrage Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
Nachname Direkte Ansprache Einwilligung / Anbahnung / Durchführung der Anfrage Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
E-Mail-Adresse Beantwortung des Anliegens Einwilligung / Anbahnung / Durchführung der Anfrage Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
Telefonnummer Beantwortung des Anliegens Einwilligung / Anbahnung / Durchführung der Anfrage Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
URL Verbesserung der Abwicklung der Anfrage Einwilligung / Anbahnung / Durchführung der Anfrage Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht

 

Bewerbungen

Sie haben die Möglichkeit, sich per E-Mail bei der ServiceXpert GmbH zu bewerben.Diese Daten und alle bereitgestellten Unterlagen werden wir unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen vertraulich behandeln.

Weiterführende Informationen

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Belehrung Betroffenenrechte

a) Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 S. 1 DS-GVO
Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

b) Auskunftsrecht nach Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

c) Recht auf Berichtigung und Vervollständigung nach Art. 16 DS-GVO
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

d) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach Art. 17 DS-GVO
Sie haben ein Recht zur Löschung, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Ihre Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
    
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, z.B. wenn Sie der Meinung sind, die personenbezogenen Daten seien unrichtig.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

g) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

h) Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art. 22 DS-GVO
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, außer in den in Art. 22 DS-GVO erwähnten Ausnahmetatbeständen.
Eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidungsfindung findet nicht statt.

i) Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DS-GVO
Außerdem können Sie jederzeit Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen, beispielsweise wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung nicht im Einklang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften steht.

Zuständige Aufsichtsbehörde:


Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22
D-20459 Hamburg
Telefon: +49 40 428 54 4040
Fax: +49 40 428 54  428 54 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
 

Belehrung zum Beschwerdemöglichkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

Belehrung zum Widerspruch bei Einwilligung

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseite der ServiceXpert Gesellschaft für Service-Informationssysteme mbH gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.