Datenschutz Bewerbungen

Erhebung und Verarbeitung von Bewerberdaten

In Ihrer Bewerbung machen Sie Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Profil. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.

Dazu zählen folgende Datenkategorien:

  • Standardangaben:
    • Bewerberstammdaten (Stellenposition, Vorname, Name, Anrede, Geburtsort, Kontaktdaten)
    • Qualifikationsdaten (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Tätigkeiten, fachliche Qualifikation wie z. B. (Arbeits-)Zeugnisse und Zertifikate etc.)
  • Sonstige Angaben:
    • Öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Daten, wie beispielsweise ein Profil bei beruflichen Social Media Netzwerken
    • Freiwillige Angaben, wie z. B. ein Bewerbungsfoto, Angaben zur Schwerbehinderteneigenschaft oder sonstige Informationen, die Sie uns in Ihrer Bewerbung freiwillig mitteilen

Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenerhebung beurteilen sich u. a. nach der zu besetzenden Position. Wenn Ihre angestrebte Position mit der Wahrnehmung besonders vertraulicher Aufgaben, mit einer verstärkten personellen und / oder finanziellen Verantwortung verbunden oder an gewisse körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen geknüpft ist, können umfangreichere Datenerhebungen erforderlich sein. Um den Datenschutz zu wahren, erfolgen solche Datenverarbeitungen erst nach Abschluss der Bewerberauswahl und unmittelbar vor Ihrer Einstellung.

Im Falle einer postalischen Bewerbung erfolgt die Weiterverarbeitung der Daten in elektronischer Form.

Bei einer Einstellung werden Ihre Daten und Unterlagen im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses weiterverwendet.

 

Empfänger der Daten

Soweit in unserer Datenschutzerklärung keine anderen Empfänger benannt sind, erhalten innerhalb unseres Unternehmens nur die Personen und Stellen (z. B. Personalabteilung, Fachbereich) Ihre personenbezogenen Daten, die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständig sind.

 

Löschung der Bewerberdaten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch bei Eintreten der gesetzlich vorgeschriebenen Löschfrist von Bewerberdaten. Dazu kann es notwendig sein, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfristen).

 

Bewerbung mittels beruflichem Social Netzwerk

Daneben bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Profil bei beruflichen Social Media Netzwerken (bspw. Xing, LinkedIn) zu bewerben. In diesem Fall verarbeiten wir von Ihnen ggf. auch öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen - d. h. wir können personenbezogene Daten auch über ein aktives Profil bei den beruflichen Netzwerken erhalten, soweit Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Ihr Profil offenlegen.

Bitte beachten Sie, dass wir auf die Verarbeitung der Daten bei dem von Ihnen gewählten Social Network Anbieter keinen Einfluss haben. Insofern gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen Dienstes. Wir kontrollieren insofern nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten, sofern wir nicht für die Datenverarbeitung verantwortlich sind.

 

Mit Ihrer Bewerbung geht automatisch eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einher, die Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen können. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt wurden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie den ServiceXpert Datenschutzbeauftragten